stimmt für mich!
was mehr aus jux und dallerei begann, es wird nun tod-, bier- und überhaupt völliger ernst. beim blog bistro poetry contest geht es um die wurscht. nachdem ich dort eher zufällig mein kleines ringelnatzsches gedicht drame hingegeben habe, wird nun eine woche lang das publikum darüber abstimmen, welches der vielen eingereichten kleinodien zum besten des besten beim blog bistro poetry contest gekürt werden wird.
wer mich dabei unterstützen will, der kann hier für mich stimmen (oder für die anderen, aber das steht ja schon in deren blogs, muss hier also nicht mehr erwähnt werden). dankeschön.
EDIT: nach dem ersten abstimmungstag liege ich doch tatsächlich in der publikumswertung in führung. weil geil ist das denn?! da ist doch gleich noch ein dankeschön fällig. und vielleicht geht es ja die woche über so weiter? wer weiß... :)
wer mich dabei unterstützen will, der kann hier für mich stimmen (oder für die anderen, aber das steht ja schon in deren blogs, muss hier also nicht mehr erwähnt werden). dankeschön.
EDIT: nach dem ersten abstimmungstag liege ich doch tatsächlich in der publikumswertung in führung. weil geil ist das denn?! da ist doch gleich noch ein dankeschön fällig. und vielleicht geht es ja die woche über so weiter? wer weiß... :)
darkrond - 21. Nov, 11:31
20 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
kann sich noch wer erinnern? da war mal eine zeit, da gab es mtv. das war damals, als der ostblock sich verkrümelte, als es noch bernstein-monitore gab, als wir alle mit dem fernsehen englisch lernten. (ich hatte damals tatsächlich einen.) unser englisch-lehrer war mtv und es war unser unmitelbarer zugang zu europa. ray cokes plauderte bei most wanted. paul king erklärte die musikwelt auf greatest hits. kristiane backer stand beim coca cola report herum.
natürlich rannten wir auch los und kauften ihre platten. salad hören war cool. diminished clothes lief auf endlos. drink the elixir natürlich auch. und bei insomnia war das nicht anders. 
er war einer der ganz großen heroen für die anhänger des neoliberalismus. am donnerstag starb milton friedman im betagten alter von 94 jahren. bekannt wurde er als hauptvertreter des monetarismus der chikagoer schule und als emsiger verfechter des so genannten "freien marktes". die krönung seines langen lebens war die verleihung des nobelpreises für wirtschaft im jahre 1976.














