28
Dez
2006

virtualisierung von verantwortung

viele menschen nutzen die letzten dezembertage für einen rückblick. was hat das jahr gebracht? was war gut? was war schlecht? naja, so zeug halt. an verschiedenster stelle wurde dabei auch an politische ereignisse gedacht. so wurde die verschärfung von hartz iv beschlossen, ebenso die steigerung der krankenkassenbeiträge. außerdem dürfen nun in nrw private rechner vom staat geknackt werden. ach ja, und das bahn fahren wird teurer. mal wieder.

nach einem beitrag von unkreativ hab ich mich mal wieder gefragt, wie es sein kann, dass regelmäßig entscheidungen gefällt werden, die eigentlich so gar nicht mit dem gesunden menschenverstand zusammen passen? aktuell wird ja auch eine tiefe kluft zwischen politikern und bürgern beklagt.

gern wird darauf geantwortet, der kapitalismus sei schuld, die lobbyisten auch, und überhaupt seien die herrschenden durch und durch korrupt. das mag ja alles stimmen.

ich für meinen teil möchte in meiner grenzenlosen naivität gerne annehmen, dass die entscheidungsträger ihre entscheidungen in der regel nach bestem wissen und gewissen treffen. ich halte zwar von merkel und schäuble nicht viel, aber ich halte sie eben auch nicht für sonderlich korrupt. ich glaube, die glauben wirklich, was sie uns erzählen. ich glaube auch nicht, dass sie wirklich wollen, dass menschen ohne wohnung, heizung, job dastehen. trotzdem fällen sie entscheidungen, die genau das produzieren.

ein zentrales problem bei all dem sehe ich in einem phänomen, dass ich "virtualisierung von verantwortung" nennen will. was heißt das? kurz: es bedeutet, dass die entscheidungsträger von den konsequenzen ihrer entscheidungen immer mehr abgekoppelt werden.

wenn ich z.b. bei nieselregen und temperaturen knapp über null vier stunden im t-shirt auf einer parkbank sitze, dann darf ich die konsequenz dessen gern mit einer kräftigen erkältung ausbaden. ich trage also in diesem fall eine unmittelbare verantwortung.

anders sieht das hingegen bei den entscheidungsträgern in unserer gesellschaft aus. egal, ob politiker oder wirtschaftsboss - die konsequenzen der entscheidungen dürfen andere ausbaden. politiker können hartz iv verschärfen, denn sie werden nie in den genuss dieser leistung kommen. wie es ist, mit hartz iv zu leben, wird ihnen immer fremd bleiben. ebenso können politiker einer vermehrten überwachung der bürger zustimmen, denn sie sind davon ja ausgenommen. und wenn die krankenkassen teurer werden? was soll's. die paar euro kann man schon mal berappen. dass "die paar euro" für viele menschen ein haufen geld ist, liegt offenbar außerhalb der vorstellungswelt vieler abgeordneter.

kunden klagen auch gern über probleme mit der bahn oder diversen telephongesellschaften. können sie gerne tun. wenn sie sich dann aber bei den entscheidungsträgern darüber beschweren wollen, setzen ihnen bahn und telekom aber bloß ihre "service-nummern" vor die nase. rufen die kunden dort an, werden sie leider nie und nimmer einen entscheidungsträger erreichen. sie erreichen ein call center, wo ein unterbezahlter "call agent" in seinem rechner ein paar ausgewählte beschwerde-optionen anklicken kann und das war's. auch hier erleben wir ein beispiel der "virtualisierung von verantwortung".

ich denke, das problem vieler menschlich schäbiger entscheidungen ließe sich am ehesten beheben, wenn die entscheidungsträger in politik und gesellschaft wieder real verantwortlich würden. vielleicht steckt das träumerei mit drin, aber wenn so ein politiker die konsequenzen seiner entscheidungen mal am eigenen leibe erfahren müsste, würden dann nicht viele entscheidungen ganz anders getroffen werden?

hline

25
Dez
2006

beipackzettel für schoki

vollmilchschokoladevollmilchschokolade
tafeln zur stresstherapie

gebrauchsinformation
bitte aufmerksam lesen und beachten.

zusammensetzung
a. arzneilich wirksame bestandteile
theobromin, koffein, anadamid, phenylethylamin
b. weitere bestandteile
kakaomasse, zucker, kakaobutter, sahnepulver, magermilchpulver, molkepulver, milchzucker, butterreinfett, weizenmehl, emulgator, sojalecithin, aroma vanillin, polyphenol

anwendungsgebiete
akute anfälle von hyperorexie (heißhunger), hypoglykämische zustände, roborierende therapie bei anzeichen leichter anorexie, durch glukosemangel bedingte nervöse störungen, stressprophylaxe, leichte depressionen, substitutionstherapie bei raucherentwöhnung.

gegenanzeigen
adipositas, koronare herzerkrankungen, diabetes mellitus, kolitis, neigung zu karies sowie bekannte unverträglichkeit gegen eine oder mehrere der oben genannten inhaltsstoffe. mangelnde mobilität des darmes sowie obstipation und appendizitis.

nebenwirkungen
bei regelmäßiger einnahme kann es zu stetiger gewichtszunahme verbunden mit zunehmender lethargie kommen. eine schleichende entstehung von hypertonie kann die folge sein. letale spätfolgen durch herzinfarkt oder schlaganfall können nicht ausgeschlossen werden. ebenfalls kann eine kontinuierliche einnahme, speziell bei heranwachsenden, zu kariösen veränderungen des zahnschmelzes führen. ferner kann es zu obstipation und oberbauchbeschwerden kommen.

wechselwirkungen
die gleichzeitige einnahme von alkohol kann die fähigkeit zum führen von kraftfahrzeugen sowie das bedienen von maschinen beeinträchtigen.

schwangerschaft/stillzeit
in geringen Mengen eingenommen kann vollmilchschokolade erschöpfungs- sowie mangelzuständen vorbeugen und zur verbesserung des allgemeinbefindens beitragen.

suchtpotenzial
die stetige, übermäßige einnahme von vollmilchschokolade kann zu sucht und sozial auffälligen verhalten führen. bei ersten anzeichen sollte ärztlicher rat eingeholt werden.

dosierung und anwendungsempfehlungen
1- bis 2-mal pro tag 30g, maximal 200g/tag.
zahnhygienische maßnahmen sollten der einnahme stets unmittelbar folgen.

überdosierung
eine überdosierung (ab ca. 20kg = 200 tafeln) kann zu berauschender wirkung führen. meist kommt es aber schon bei der einnahme von 10kg zu erbrechen und allgemeinem unwohlsein.

[Das hübsche Bild oben rechts habe ich bei ZungenZauber gefunden. Dort kann man das beschriebene Mittel nach Studieren dieses Beipackzettels erwerben.]

hline

24
Dez
2006

euphoria



"and i feel some kind of strange" (collide)

denkt dran, liebe leute: seit kurzem werden die tage wieder länger. und das jahresendliche kommerzfestival ist auch bald fertig. vielleicht kommen dann ja noch ein paar besinnliche tage. feiert noch schön und lasst euch nicht unterkriegen.

collide. some kind of strange
artist: collide
title: euphoria
album: some kind of strange
danke an kendra.

hline

18
Dez
2006

lobhudelei vom feinsten

ich darf an dieser stelle nochmal meine kleine drame erwähnen. und zwar aus einem speziellen grund: sebas hat heute die hoch offizielle laudatio für die gewinner des bistro poetry awards veröffentlicht. diese ode an drei sieger feiert nämlich herz allerliebst mein kleines gedicht für den gewinn des bistro poetry award. und selbstverständlich ebenso schön herrn paulsen als gewinner des bistro poetry special award sowie isa für den gewinn des bistro poetry special award 2.0.

herr paulsen, isa: auch von mir an dieser stelle einen ganz herzlichen glückwunsch! an sebas zudem ein großes dankeschön für die ausrichtung dieses feinen dichterwettstreits und an alle teilnehmenden und abstimmenden dafür, den contest zu dem tollen ereignis gemacht zu haben, das er geworden ist.

hline

16
Dez
2006

hübscher kalauer

wenn ich jüngste ergüsse bei frau jones so lese, denke ich mir:

"magersucht ist kein zuckerschlecken."

hline

14
Dez
2006

heine und der geist

"Wißt ihr nun, was in der Welt das wahre Übel ist? Die Spiritualisten haben uns immer vorgeworfen, daß bei der pantheistischen Ansicht der Unterschied zwischen dem Guten und dem Bösen aufhöre. Das Böse ist aber einesteils nur ein Wahnbegriff ihrer eigenen Weltanschauung, anderenteils ist es ein reelles Ergebnis ihrer eigenen Welteinrichtung. Nach ihrer Weltanschauung ist die Materie an und für sich böse, was doch wahrlich eine Verleumdung ist, eine entsetzliche Gotteslästerung. Die Materie ist nur alsdann böse, wenn sie heimlich konspirieren muß gegen die Usurpationen des Geistes, wenn der Geist sie fletriert hat und sie sich aus Selbstverachtung prostituiert, oder wenn sie gar mit Verzweiflungshaß sich an dem Geiste rächt; und somit wird das Übel nur ein Resultat der spiritualistischen Welteinrichtung."

(Heinrich Heine: Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland, Stuttgart 1997, S. 67)

hline

10
Dez
2006

ähmja

ich habe heute einen blick da rein riskiert: jon barwise: handbook of mathematical logic (studies in logic and the foundations of mathematics); amsterdam, new york, oxford 1977.

ich fasse mein erlebnis kurz zusammen: "das ist zwar englisch, aber es kommt mir spanisch vor."

hline

7
Dez
2006

zitat des tages

"das leben hat vorrang vor den schulden."
(rafael correa)

hline

3
Dez
2006

x-mas blogger-aktion

falls es noch jemand nicht mitbekommen hat: der querdenker hat eine ganz formidable aktion gestartet: bloggen für kinder in not. zu dieser feinen x-mas blogger-aktion habe ich natürlich auch ein kleines gedicht beigesteuert: a story with eggs.

wer die aktion unterstützen will, kann das ebook hier bestellen. (in der sidebar habt ihr ja vermutlich eh schon die eigens eingefügte werbung entdeckt. folgt ihr einfach. ^^)

hline

a story with eggs

the easter bunny jumps around
his bag with eggs he has not found
it’s hidden in the deepest grass
where did it pass?

the children will go looking for
but every place they have in mind
is empty, sad and full of bore
‘cause not a single egg they’ll find

so master rabbit finds no rest
and searches ‘til it’s really late
he shouts at his forgetfulness
and knocks on farmer maggot’s gate

the easter bunny jumps around
his bag with eggs he has not found
it’s hidden in the deepest grass
where did it pass?

at farmer maggot’s kitchen table
sits santa claus with weary eyes
and weeps because he is not able
to pay this year’s gift’s higher price

so he went to the market place
(‘cause money’s needed for his job)
to sell what he has lately gazed
a bag with eggs at near hill’s top

the easter bunny jumps around
his bag with eggs he has not found
it’s hidden in the deepest grass
where did it pass?

the easter bunny is upset
and shouts on Santa, who’s in shame
what happened to my eggs, he said
and in his eyes burns black a flame

i gave them ‘way, my little friend
santa smiles ‘cause of some visions
your eggs they’ll use as I have meant
to throw at nasty politicians

hline

1
Dez
2006

janina und götz

cafe centralheute abend sind wieder ganz besondere gäste im café central zu weinheim auf der bühne. zum einen spielt mein langjähriger lieblingsliedermacher götz widmann aus bonn und hat dazu auch gleich seine neue dvd mit am start. zum anderen freue ich mich auch besonders auf die wunderbare janina aus hamburg. hach, das wird ein toller abend! *freufreufreu*

janina

hline

30
Nov
2006

scheiss panikmache

Werte Frontal21-Redaktion,
werte Herren Richter, Koll und Fromm,

Was haben sie sich eigentlich gedacht, als sie den Bericht am 28.11.2006 über Cannabis verzapft haben? Wenn man ihren Bericht sieht, könnte man meinen, Cannabis sei das Gefährlichste überhaupt, so überzogen stellen sie die Thematik dar. Haben sie nicht den Anspruch, sowohl investigativ als auch seriös zu sein? Oder stellen sie ihre Sendung jetzt auf marktschreierischen Boulevard-Stil um?

Wenn sie ihre Hausaufgaben in Investigation gemacht hätten, dann hätten sie sich die Mühe gemacht, in den Europäischen Drogenbericht auch wirklich mal reinzuschauen, wenn sie sich auf den schon berufen. Dann hätten sie schwarz auf weiß nachlesen können, dass das Märchen vom gestiegenen THC-Gehalt der Hanf-Produkte nicht stimmt. Da haben einige Fahnder die THC-Spitzenwerte rausposaunt, als sei das der übliche Standard, und sie plappern das einfach nach. Und selbst die Mär der besonders hohen Spitzenwerte ist pure Erfindung, diese Werte hatte gutes Haschisch schon anno '68. Siehe auch: Clarke: Haschisch. Aarau 2000.

(Im Übrigen wäre es eher hilfreich als schlimm, wenn der THC-Gehalt tatsächlich steigen würde, rauchte doch ein Kiffer dann weniger Pflanzenreste mit und somit insgesamt weniger. Haben sie über solche Fragen jemals nachgedacht?)

Weiterhin ist weder die Krebsförderung noch die Verursachung von Hirnkrankheiten wissenschaftlich belegt. Es geistern lediglich seit Jahrzehnten stetig wieder kehrend Vermutungen in dieser Richtung durch die Medien. Nur bleiben die Vermutenden dem interessierten Publikum auch seit Jahrzehnten Beweise schuldig. Bloße Vermutungen allerdings als Tatsachen hinzustellen - wie tief wollen sie bitteschön mit ihrem journalistischen Anpruch sinken?

Ach ja, und vielleicht noch ein Wort zu Herrn Thomasius. Als Professor am UKE möchte ich seine Leistungen in der Therapie schwer gestörter junger Menschen keineswegs schmälern. Aber nicht zum ersten Mal stellt Herr Thomasius sich in der Öffentlichkeit hin, und verbreitet ein Bild, demzufolge die Extremfälle seiner therapeutischen Arbeit den Normalfall darstellen würden. Damit aber macht Herr Thomasius sich schon seit Jahren lächerlich.

Sorry, meine Herren, aber mit ihrer sensationsgeilen Nummer vom Dienstag haben sie weder den Menschen geholfen, die tatsächlich mit ihrem Drogenkonsum ein Problem haben, noch haben sie einen Beitrag zur Aufklärung geleistet. Alles, was sie mit ihrem Beitrag geleistet haben, ist, eine weitere billige Panikmache in die Welt zu setzen.

Von daher würde ich sie bitten, mir Auskunft zu erteilen, ob sie diesen unseriösen Stil fortzusetzen pflegen oder ob sie sich wieder auf journalistische Grundsätze von Sorgfalt und Seriosität zurückbesinnen wollen.

Mit freundlichen Grüßen

hline

28
Nov
2006

intermezzo

kann mir bitte mal jemand den inhalt meines lateinkurses intracerebral implantieren, ohne dabei die für meine arbeit reservierten hirnareale zu beschädigen? überdies hätte ich gern eine zeit-mapping-routine, die zusätzlich zu den genannten tasks auch größere zeitfenster für meine politischen ehrenämter einplant und obendrein noch dafür sorgt, dass ich an meiner dissertation fleißig weiterarbeite. (manchmal hasse ich es, prioritäten setzen zu müssen. ich entscheide mich eh am liebsten für die kurzfristig angenehmeren.)

hline
logo

neurotransmitteroutput...

darkrond.

"eine trübe aussicht:
mir ist alles klar."
(andré brie)


auf suche...

 

darkrond (bei) yahoo (dot) de


du bist...

...nicht angemeldet.

rain





in sounds...



letzte worte...

update
"die gute Seele" . . .http://www.wnoz.de/druck. php?WNOZID=36171f268b49ce5 a6dc7c029f6854450&artikel= 109643464&red=27&ausgabe=
Franky (Gast) - 16. Jul, 06:30
yeah most of the illnesses...
yeah most of the illnesses are homemade by the pharma...
Stephen (Gast) - 1. Dez, 12:01
warum hat uns die natur...
warum hat uns die natur den schlafmohngeschenckt ,wierd...
alf (Gast) - 27. Nov, 22:30
ist dies wirklich Geschichte?
Heute Abendwar ich unterwegs in Weinheim. Und dem Zufall...
schallplato (Gast) - 3. Jan, 00:23
...
I think one of the things that makes the War On Drugs...
Rene Rencontre (Gast) - 16. Jul, 08:42


in lettern...


Bettina Gundermann
Lines


Tschingis Aitmatow
Dshamilja



in scheiben...



für graf zahl...

Counter



allerleier
braun
drogolog
georgie
lyrios
musizial
netzikon
personalium
phantasiod
politomie
prosen
radiohead
reiserei
videodram
weinheim
zitierium
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren