4
Nov
2006

frage des tages

ein beitrag von morgana brachte mich heute auf folgende frage:

können unglückliche singles glückliche beziehungen führen?

hline

30
Okt
2006

drame

in der friedenskarawane
war ein medienschamane
der schwäng gern seine liane
in die dame

jedoch die junge dame
(wohnhaft kreis spreewald-dahme)
rief: tückische liane
erlahme!

hline

27
Okt
2006

downloads sind böse

ach, der herr weird al yankovic ist einfach ein herrlicher satiriker. zu meinen aktuellen favourites aus seinem künstlerischen schaffen gehört die hymne "don't download this song":



und nachdem du jetzt weißt, wie fürchterlich böse das downloaden von musik ist, klicke hier oder hier und lade dir das gute stück runter. *g*

hline

25
Okt
2006

exzerpte für diese woche

dienstag
09-13 aufsichtsarbeit germanistenbibliothek heidelberg
13-16 rechercherarbeit für meinen prof
16-18 lateinkurs
18-21 gutelauneschaffen für den herrn doktor

mittwoch
0900-1300 flyer pro mindestlohn in briefkästen stecken
1300-1400 vorbereitende organisation von veranstaltungen
1400-1700 meinen neuen arbeitsplatz kennen lernen

donnerstag
0900-1500 doofe erwerbsarbeit in heidelberg leisten
1500-1600 literaturbeschaffung für meinen prof
1600-1800 lateinkurs
2015-XXXX donnerstag.reuse feiern

freitag
0549-1124 fahrt nach berlin
1245-1630 fachgespräch drogenpolitik bei der linksfraktion
1630-2000 kaffee trinken /,-)
2100-0200 skeptiker live im so36

samstag
1000-1500 sitzung der bag-sprecher der linkspartei
1635-2239 rückfahrt von berlin bis heddesheim
2300-XXXX geburtstagsfeier bei meister manga

hline

23
Okt
2006

bedingungslos geld kriegen

seit längerem treibt mich die idee des bedingungslosen grundeinkommens (bge) immer mal wieder um. eine unterhaltung bei happypeppy brachte mich nun dazu, meinen aktuellen gedankenstand mal hier aufzuschreiben. dieser stand ist weder fertig noch übermäßig strukturiert, aber vielleicht ergeben sich aus der diskussion neue ideen für mich und vieleleicht auch den einen oder anderen leser. also probier ich's mal.

vorneweg: ich finde die idee des bge sehr sympathisch, auch wenn sie meiner gegenwärtigen auffassung nach einige haken und ösen hat. der wichtigste punkt liegt für mich dabei darin, dass das bge einen großen beitrag dazu leisten würde, den noch immer vorherrschenden fetisch der erwerbsarbeit zu verringern. die unmittelbar ökonomisch verwertete arbeit ist es, die heutzutage einen menschen zu einem vollwertig akzeptierten mitglied der gesellschaft macht. wer nicht in diesem sinne arbeitet, sieht sich immer wieder mit abwertenden begriffen wie "faulenzer" und "schmarotzer" konfrontiert. meiner auffassung nach steckt dahinter unter anderem ein diskriminierendes erbe aus protestantischem arbeitsethos und sozialistischem "lob der arbeit", das zu einer diskriminierenden unterscheidung in menschen 1. und 2. klasse führt. das bge könnte meiner meinung nach zu einer unterhöhlung dieses erbes und zu einer (dringend notwendigen) neubewertung von arbeit führen.

der idee des bedingunslosen grundeinkommens wird oft vorgeworfen, sie sei weltfremd, denn dann würde doch niemand mehr die notwendige arbeit verrichten wollen. da bin ich mir gar nicht so sicher. eher glaube ich, dass durch das bge eine massive umwertung der heutigen arbeitstätigkeiten einsetzen würde. ich denke, der sogenannte niedriglohnsektor würde den heutigen schrecken der krassen ausbeutung mit prekärsten bedingungen verlieren, da es nicht mehr lebensnotwendig wäre, acht euro und mehr in der stunde zu verdienen, um überhaupt irgendwie über die runden zu kommen. allerdings müssten arbeitgeber vermutlich für vergleichsweise unattraktive tätigkeiten wie müllmann, kanalreiniger oder fließbandarbeiter deutlich tiefer in die tasche greifen als bei vergleichsweise attraktiven tätigkeiten wie model, reporter oder pilot. das neue lohngefüge würde der markt aber sicherlich regeln, zumal dann endlich auch die arbeitnehmerseite über eine verhandlungsposition verfügen würde, bei der auch tatsächlich von verhandlung gesprochen werden kann und nicht, wie heute in vielen fällen von einem diktat der arbeitgeber.

spannend finde ich in diesem zusammenhang die ablehnung des bge von seiten vieler gewerkschafter, hier besonders die vehemente kritik von michael schlecht, chefökonom von ver.di. aus ihrem verbandsinteresse heraus ist diese ablehnung nachvollziehbar, würde durch das bge die verhandlungsposition des einzelnen arbeitnehmers so gestärkt, dass die heutigen gewerkschaften angst vor überflüssigkeit verspüren. das glaube ich zwar nicht, denn die bündelung von einzelinteressen macht auch dann sowohl für arbeitnehmer wie arbeitgeber weiterhin sinn, aber hier zeigt sich meiner meinung nach ein diskursdefizit auf seiten der gewerkschaften. (und das sage ich als aktiver gewerkschafter.)

eine weitere kritik am bedingungslosen grundeinkommen meint, dass dann einfach das kapital und die unternehmen aus deutschland abwandern würden, denn das bge funktioniere nur unter den bedingungen der autarkie, die nunmal nicht möglich sei. letzteres, dass autarkie nicht möglich ist, sehe ich auch so. bei der behauptung der abwanderung von kapital und unternehmen bin ich mir hingegen nicht sicher.
sicherlich setzt das bge ein höheres steueraufkommen voraus, als es heute erhoben wird. dass den großen unternehmen und kapitalgesellschaften das nicht passt, ist klar. die schreien ja bei jeder idee zeter und mordio, wenn diese mal nicht ausschließlich die kleinen leute belastet. nur sollte nicht vergessen werden, dass rund 2/3 der wirtschaftskraft im binnenmarkt geschaffen wird und dieser anteil durch die steigende kaufkraft der bevölkerung gestärkt würde.
weiterhin hätte die abwandernden unternehmen das problem, dass z.b. bei heutigem stand in der eu lediglich estland und die slowakei real geringere unternehmenssteuern aufweisen als deutschland, denn bei uns sind zwar die nominalen sätze hoch, dafür ist die bemessungsgrundlage umso schmaler. schweden und dänemark dürften nach der steuerkritik am bge eigentlich schon lange nicht mehr existieren.
außerdem habe ich, bezogen auf personen, gelesen (kann aber leider keine quelle angeben, hinweise sind erwünscht), dass z.b. us-amerikanische staatsbürger, die im ausland leben, bei einem zielland mit geringeren steuern die differenz der gesparten steuern an den us-amerikanischen fiskus zu entrichten hätten. wenn so etwas möglich ist, warum nicht auch bei uns?

der letzte kritikpunkt am bedingungslosen grundeinkommen, der mir spontan einfällt, ist das problem der inflation. wenn große teile der bevölkerung durch das bge mit mehr geld ausgestattet würden, würde dieses mehr ruckzuck durch steigende preise entwertet und das bge dadurch seine eigene zielsetzung klar verfehlen. dieser punkt hat wirklich was für sich. allerdings würde ich gern wissen, ob man das bge dann nicht einfach dynamisch an die inflationsentwicklung anpassen könnte (oder wie beim britischen mindestlohn durch ein unabhängiges gremium empfehlungen für eine angemessene anpassung entwickeln lassen könnte). inwieweit das praktikabel ist, weiß ich selbst auch nicht, aber wie gesagt, für anregungen bin ich offen.

so, das war mal der aufschlag zu diesem thema. der text ist diesmal ein bisschen länger geworden, aber ich hoffe, er bietet genug anregung zu kritik und weiterführenden ideen. ich danke jetzt schon mal.

hline

22
Okt
2006

stilvolles ende

ich bin ja wahrlich kein fan des motorsports. aber heute hab ich eher zufällig mal dem allgemeinen medienhype nachgegeben. mit meinem herrn papa, seines zeichens liebhaber dieses sports, hab ich mit das letzte rennen der diesjährigen formel-eins-saison angeschaut. michael schumacher hat meiner meinung nach einen ordentlichen abgang hingelegt. nach zehn runden durch einen reifenschaden auf den 20. und letzten platz zurückgefallen, hat er sich rasant und ansehnlich bis auf den vierten platz vorgekämpft. das war schön anzuschauen. zumal, wenn ich die schumachers rüpelige fahrweise zu anfang und mitte der 90er jahre zurück denke. heute aber hat es ohne rüpeleien einfach durch eine gute leistung gepackt, immerhin sechszehn plätze aufzuholen. großes respekt an ihn. (und glückwunsch an fernando alonso zu seinem zweiten meistertitel.)

hline

21
Okt
2006

demoeindrücke

so, ich bin zurück. lustig war's. es fing bereits kurz nach sechs uhr in der frühe an, denn mir wurde ja halb sieben als abfahrtszeit genannt. es stellte sich aber raus, dass sieben uhr dreißig gemeint war. hmpf. hätte ich auch noch liegen bleiben können. aber was soll's.

wir führen dann mit zwei bussen und fast hundert leuten zur demo der gewerkschaften nach stuttgart. die stimmung war gut, und nachdem der nieselregen sich ausgenieselt hatte, tat er es unserer stimmung gleich. von der wegstrecke her war die hälfte des weges zwischen sinsheim und heilbronn geschafft. von der fahrtdauer her irgendwo kurz nach stuttgart-zuffenhausen. der dgb hatte hunderte busse organisiert, die aus allen richtungen nach spätzle city hineinfuhren. die busse aus norden fuhren zum marienplatz, dem südlichen startpunkt. die busse aus süden fuhren zum nordbahnhof. ich vermute, dass es sich hier um logistik für fortgeschrittene handelt. die stadt war jedenfalls ein einziger stau. zum glück waren wir einigermaßen rechtzeitig da.

zusammen mit tausenden anderen demonstrierten wir vom marienplatz zum schloßplatz. dort fanden sich dann, wie ich hörte, um die 45.000 leute zur kundgebung ein. das sah imposant aus, auch wenn es meiner meinung nach ruhig ein paar mehr hätten sein können. in der hauptrede kritisierte dgb-chef michael sommer wie erwartet die politik der bundesregierung und forderte die einführung eines gesetzlichen mindestlohns. für seine verhältnisse hat er eine ordentliche rede gehalten. mal sehen, was in der nächsten zeit davon übrig bleibt. schön fand ich auch, dass ich viele leute wieder mal getroffen habe, die ich nicht oft sehe. das gab dann noch nette unterhaltungen.

halb vier stiegen wir wieder in unseren bus, ließen uns von unserem fahrer otto gemütlich nach hause chauffieren und waren kurz vor sechs wieder in weinheim. so, und jetzt bin ich wieder da, ein bisschen geschafft, und mach mit erstmal einen kaffee. ihr wisst ja, kaffee ist immer gut.

hline

20
Okt
2006

die straße rocken

morgen fahr ich mit den kollegen nach stuttgart. die gewerkschaften rufen auf zur großkundgebung gegen die politik der "großen" koalition. ich bin mal gespannt, wie es wird. anno 1996 wurde ich schonmal enttäuscht. damals sind 350.000 leute nach bonn gefahren, um ihrem unmut über die politik der kohl-regierung luft zu machen, aber die gewerkschaftsbosse haben dann vor ort abgewiegelt. ich befürchte, dass könnte morgen auch so laufen. aber vielleicht wird es ja ganz anders. (ich lass mir meinen zweckoptimismus nicht nehmen.) was glaubt denn ihr, wie es morgen laufen wird?

EDIT 0144: da ich den tag über nicht zum bloggen kommen werde, würde ich mich freuen, wenn der eine oder andere hier einen kommentar hinterlassen würde, wie der aktionstag des dgb eigentlich medial so rüberkommt. etwas vor ort oder über die medien mitzubekommen, kann nämlich manchmal zu gleichen, oft aber auch zu verschiedenen eindrücken führen. danke schonmal.

hline

19
Okt
2006

grinseattacke

fas|zi|nie|rend: nachdem heute der öde job zu ende war und der lateinkurs mit dem vermutlich schlechtesten dozenten in ganz heidelberg, bei dem ich zum grantler mutierte, kam dann meine gute laune zurück, während ich mit segsegv in der straßenbahn saß. ich begann zu grinsen. die komplette fahrt. die reaktionen einiger leute auf mein gegrinse hat mich dann noch mehr erheitert.

unterwegs stiegen zwei mädchen ein, geschätzte dreizehn jahre alt, mit rosa plusterjacken, und aus ihrem ghettoblasterhandy quäkte ganz fürchtetlich böser gansta rap. kaum bemerkte ich diese missverhältnis, erreichte mein grinsen beide ohrläppchen. kaum bemerkten sie das, erreichte ihre ihre gansta-attitüde einen neuen höhepunkt. sie begannen, mich gaaanz böse zu beschimpfen. wuhaha! ich fand das fürchterlich erheiternd. wie soll ich da anders reagieren, als mich vor freude zu kringeln? *g*

hline

18
Okt
2006

gute laune und grüne koinszidenz

heute war ein herrlicher tag. die sonne hat am himmel geschienen. und mir aus dem arsch. heute morgen hatte ich beschlossen: dieser tag gehört nicht der erwerbsarbeit. ich bin nicht hingegangen. einfach, weil ich heute so gar keine lust gehabt habe. ihr könnt mir glauben, das ist ein herrliches gefühl. dumdidum. *g*

vorhin beim spazierengehen ist mir übrigens nochwas aufgefallen. am platz am rodensteiner brunnen haben die grünen vor ein paar monaten ein parteibüro eröffnet. seitdem schauen ihre abgeordneten fritz kuhn (bundestag) und uli sckerl (kreistag) von ihren plakaten über den platz. soweit, so üblich. aber vorhin ist mir aufgefallen, dass vor kurzem der dort gegenüber gelegene naturkostladen pleite gemacht hat. seltsame koinszidenz... *g*

hline

17
Okt
2006

mutige alte damen

ich hab ja in der letzten zeit immer mal wieder beiträge geschrieben, in denen religionen thema sind. vor allem der artikel "christen nerven" hat einiges an resonanz gefunden. aber heute hat sich tatsächlich "shit happens!" bewahrheitet.

mein name ist mal wieder in der lokalen presse zu lesen gewesen, was mir als sprecher der örtlichen linken ja ab und zu passieren kann. das scheinen auch einige vertreter einer ortsansässigen christlichen gruppe bemerkt zu haben. also klingelten sie heute morgen an meiner haustür und mich damit wach. "knock, knock: shit happens" sag ich nur.

verschlafen wankte ich zur tür. da standen zwei alte damen vor mir und schauten mit ehrfürchtigem blick zu mir hoch. immerhin hatten sie sich ja in die höhle des löwen gewagt, muss ich doch für sie sowas wie ein jünger satans sein. nachdem sie aber schnell bemerkten, dass ich ihnen nicht sofort blitzende eispickel in die augen ramme, sondern einfach nur ein verschlafener kerl bin, fassten sie sich ein herz und reichten mir ein flugblatt ihrer truppe mit dem hinweis, das sei mein ganz persönliches exemplar. dann machten sie auf dem absatz kehrt, huschten von dannen und begannen einige meter weiter, erleichtert miteinander zu giggeln und sich über ihren mut zu freuen.

jetzt habe ich hier ein flugblatt liegen, auf dem ganz groß steht: "DAS ENDE DER FALSCHEN RELIGION IST NAHE!" und der text lehrt, die falsche religion mische sich in die politik ein, verbreite unwahre lehren und toleriere unmoral, letzteres beschrieben als toleranz für homosexuelle. wenn es ihnen nicht so ernst wäre, man könnte die zeugen jehovas glatt für kabarettisten halten. (aber immerhin: wenigstens die anderen mieter im haus haben sie in ruhe gelassen.)

hline

16
Okt
2006

respekt

du kannst überall liebe finden. in den autos von freunden. in den zimmern von freundinnen. doch da ist etwas, das viel schwerer zu finden ist & das ist respekt. sie sieht dir in die augen, als würd sie sich selber sehn & grade deshalb würd sie nie sagen, sie könnte dich verstehn. respekt stiehlt dein herz wie ein meisterdieb. respekt nimmt alles von dir. genau so, dass hinterher nichts fehlt. sie kann dich kritisieren, härter als irgendwer sonst. doch sie wird dich nicht verletzen, so dass du werden kannst, was du bist

du kannst überall liebe finden. sie war schon da bevor du kamst. doch wenn du respekt auch nur einmal von weitem zu sehen kriegst, hast du glück gehabt. sie sieht dir in die augen. sieht durch dich durch nach draußen. tut einfach so, als wärst du gar nicht da & fühlt sich wie zu hause. respekt erschlägt dich kurz und schmerzlos, spielst du nach mitternacht klavier. respekt will immer das beste draus machen, gehst du für fünf minuten vor die tür. sie sagt: du kannst überall liebe finden, selbst an einem ort, wo sie dir versuchen zu erzählen, auch respekt wär nur ein wort

ist es nicht seltsam, wie du immer wieder herkommst & immer wieder merkst, dass sich alles zu wiederholen scheint - die euphorie wie der schmerz. sie gibt dir ein dach überm kopf & nimmt dich in den arm. macht dir ein neues paar schuhe, damit du weiter kannst. hält dich nicht einen moment länger fest, als bis du gehen willst. nimmt sich nicht vor, es wär das letzte mal gewesen, wenn du dich zu bedanken vergisst. du kannst überall liebe finden & wirst nicht aufhörn ihr nachzuspürn. doch respekt ist das einzige, was dich retten kann vor ihren falltürn

flowerpornoes. ich und ich
title: respekt
album: ich & ich
artist: flowerpornoes

dies war 1996 das letzte album der flowerpornoes. aber *tusch* nach über zehn jahren pause werden sie 2007 ein neues album veröffentlichen. ich bin gespannt! (und der obige text ist super. oder hat jemand einwände?)

hline
logo

neurotransmitteroutput...

darkrond.

"eine trübe aussicht:
mir ist alles klar."
(andré brie)


auf suche...

 

darkrond (bei) yahoo (dot) de


du bist...

...nicht angemeldet.

rain





in sounds...



letzte worte...

update
"die gute Seele" . . .http://www.wnoz.de/druck. php?WNOZID=36171f268b49ce5 a6dc7c029f6854450&artikel= 109643464&red=27&ausgabe=
Franky (Gast) - 16. Jul, 06:30
yeah most of the illnesses...
yeah most of the illnesses are homemade by the pharma...
Stephen (Gast) - 1. Dez, 12:01
warum hat uns die natur...
warum hat uns die natur den schlafmohngeschenckt ,wierd...
alf (Gast) - 27. Nov, 22:30
ist dies wirklich Geschichte?
Heute Abendwar ich unterwegs in Weinheim. Und dem Zufall...
schallplato (Gast) - 3. Jan, 00:23
...
I think one of the things that makes the War On Drugs...
Rene Rencontre (Gast) - 16. Jul, 08:42


in lettern...


Bettina Gundermann
Lines


Tschingis Aitmatow
Dshamilja



in scheiben...



für graf zahl...

Counter



allerleier
braun
drogolog
georgie
lyrios
musizial
netzikon
personalium
phantasiod
politomie
prosen
radiohead
reiserei
videodram
weinheim
zitierium
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren