kyrill und der sound des abends
kyrill, eigentlich: konstantin von saloniki (826-869), namensgeber des kyrillischen alphabets, das in unseren breiten auch gern mal als "russische schrift" bezeichnet wird. siehe: Кирилл и Мефодий. warum hat das heutige tiefdruckgebiet eigentlich seinen namen bekommen?
absonsten, wenn ihr nicht ganz wichtige dinge zu tun habt, bleibt schön zu hause und macht es euch gemütlich. chillen ist angesagt. vielleicht mit ein bisschen kerzenschein?
weiter mit musik: snoop dogg ft. the doors * riders on the storm.
absonsten, wenn ihr nicht ganz wichtige dinge zu tun habt, bleibt schön zu hause und macht es euch gemütlich. chillen ist angesagt. vielleicht mit ein bisschen kerzenschein?
weiter mit musik: snoop dogg ft. the doors * riders on the storm.
darkrond - 18. Jan, 21:10
5 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
