rote parallelwelten
ich hatte mich breit schlagen lassen, dieses wochenende nach dortmund mit zu fahren. dort fand im revierpark wischlingen das "fest der solidarität" statt. war cool, war aber auch schräg. veranstaltet wird dieses fest alle zwei jahre von den altkommunisten der dkp. in ehrenamtlicher maloche haben sie dort ein schönes volksfest auf die beine gestellt. mehrere tausend leute aus ganz deutschland waren da.
allerdings waren auch einige schräge momente erwartungsgemäß nicht zu vermeiden. dass es leckereien aus kuba, bolivien, venezuela, nicaragua und vietnam gab, fand ich ja noch nett. schmeckt halt. aber da standen auch einträchtig nebeneinander stände für die rehabilitation von mumia abu-jamal, slobodan milosevic und die mitarbeiter der stasi. der ehemalige ddr-armeegeneral heinz kessler war zu sehen im gespräch mit einem einsam über das fest demonstrierenden älteren herren, welcher eine fahne nordkoreas schwenkte. und überdies verkaufte die dkp baden-württemberg verkochte spätzle. fand ich sehr befremdlich das alles.
interessanter und angenehmer waren da schon die rocker von der kuhlen wampe und die skinheads gegen rassismus.
auch das kultur- und diskussionsprogramm konnte sich sehen lassen. neben allerlei debatten über die zukunft der globalisierungskritischen bewegung, bei der neben vertretern von attac und dem friedensratschlag auch der in linken kreisen unvermeidliche horst schmitthenner von der ig metall seine analysen vetrat, konnte man sich über ein breites feld von themen informieren und mitdiskutieren. das fand ich ok.
das highlight war aber doch der auftritt von konstantin wecker und pippo polina auf der hauptbühne. dass der wecker so deutliche und heftige worte findet, hat mich dabei im übrigen überrascht. er zitierte den irischen literatur-nobelpreisträger george bernhard shaw: "je mehr ich die reichen klassen kennen lerne, umso mehr verstehe ich den sinn der guillotine." holla die waldfee. nuja, aber jetzt bin ich wieder zu hause. und das ist gut so.
allerdings waren auch einige schräge momente erwartungsgemäß nicht zu vermeiden. dass es leckereien aus kuba, bolivien, venezuela, nicaragua und vietnam gab, fand ich ja noch nett. schmeckt halt. aber da standen auch einträchtig nebeneinander stände für die rehabilitation von mumia abu-jamal, slobodan milosevic und die mitarbeiter der stasi. der ehemalige ddr-armeegeneral heinz kessler war zu sehen im gespräch mit einem einsam über das fest demonstrierenden älteren herren, welcher eine fahne nordkoreas schwenkte. und überdies verkaufte die dkp baden-württemberg verkochte spätzle. fand ich sehr befremdlich das alles.
interessanter und angenehmer waren da schon die rocker von der kuhlen wampe und die skinheads gegen rassismus.
auch das kultur- und diskussionsprogramm konnte sich sehen lassen. neben allerlei debatten über die zukunft der globalisierungskritischen bewegung, bei der neben vertretern von attac und dem friedensratschlag auch der in linken kreisen unvermeidliche horst schmitthenner von der ig metall seine analysen vetrat, konnte man sich über ein breites feld von themen informieren und mitdiskutieren. das fand ich ok.
das highlight war aber doch der auftritt von konstantin wecker und pippo polina auf der hauptbühne. dass der wecker so deutliche und heftige worte findet, hat mich dabei im übrigen überrascht. er zitierte den irischen literatur-nobelpreisträger george bernhard shaw: "je mehr ich die reichen klassen kennen lerne, umso mehr verstehe ich den sinn der guillotine." holla die waldfee. nuja, aber jetzt bin ich wieder zu hause. und das ist gut so.
darkrond - 24. Jun, 15:24
3 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks


scheiße, ist das noch früh. mitten in der nacht so zu sagen. na egal. dös ich in der bahn halt noch ein bisschen. ich freu mich trotzdem auf
zumindest tat es der guten stimmung unter den delegierten meines kreisverbandes heidelberg keinen abbruch, und ich hatte den eindruck, dass wir diejenigen waren, die auf diesem parteitag den meisten spaß hatten. andere scheinen ihr tun und vor allem sich selbst ganz besonders wichtig zu nehmen, was ihren spaßfaktor deutlich senkt. bei uns nicht. wir konnten auch zufrieden sein. immerhin wurde unser weinheimer
damit war die feierei aber für mich noch nicht zu ende. die liebe susi ist schließlich heute ein jährchen älter geworden. also nix wie weiter in das dörfchen gorxheimertal, und dort in das
auch menschen, die andere leute fragen, was sie denn wählen und was sie von den parteien und politikern denn so halten, haben sich mal was schönes verdient. bei der fgw, der forschungsgruppe wahlen, gibt es z.b. zwei betriebsfeste im jahr. eines zu weihnachten und eines im sommer.
das sommerfest der fgw ist heute abend. in ketsch bei mannheim gibt es eine schnuckelige grillhütte, die jeden sommer einmal von der fgw gemietet wird, und wo dann die beschäftigten bei speis und trank ausgiebig bis in die nacht hinein gemeinsam feiern können. und daselbst werde ich mich demnächst auch hinbegeben. euch lieben lesern wünsche ich ebenfalls noch einen stressfreien sommertag. genießt die sonne und holt euch keinen sonnenbrand. :-)














