13
Feb
2006

gegen die wand

gegen die wand


ohne kommentar.
ansehen.


hline

12
Feb
2006

amtlich

eben bin ich wieder zu hause angekommen. heute war ich auf dem landesparteitag der linkspartei baden-württemberg. war im großen und ganzen recht langweilig. die rede von bodo ramelow hat mir gefallen.

ansonsten ging es nur um wahlen. die wahl der delegierten zum parteirat der linkspartei. die wahl der delegierten zum bundesparteitag. und dann noch die wahl der mitglieder der landesschiedskommission. zu letzteren gehöre ich nun auch. na, mal sehen. das erste verfahren scheint schon im anrollen zu sein.

ein ehrenamt mehr. hübsch. auf meinem konto hingegen ist immer noch ebbe. hmpf.

hline

11
Feb
2006

strophariadetails

zwei finger. eine schulter.
ein halber meter elektizität. viskos. dazwischen.
ein sporn. aus dem schlüsselbein. schulterspornfinger.
verbindung. schmelze.
verästelungen. fleischbäume.
rotgrünblau. sonst schwarz.
psychonummern.
fräulein stropharia rettet meinen kopf.

hline

10
Feb
2006

bäh.

was ist eigentlich mit mir los? der fröhlichste moment meines gestrigen tages war - während der arbeit! arbeit! nee, das geht nicht. ob ich krank bin?

hline

9
Feb
2006

zeittotschläger

[...]
zeittotschläger laufen um ihr leben
irgendwann hält gott seine arme auf
bis hierhin und nicht weiter
wissen tut weh, gott nicht
und 33 war adolf hitler gottes sohn
falsche richtung
[...]

blumfeld. ich-maschine
title: zeittotschläger
album: ich-maschine
artist: blumfeld

eigentlich ist "ich-maschine" perfekt bei akutem liebeskummer. aber eben nicht nur da.

hline

6
Feb
2006

why we fight

why we fight im kino "new yorck" in berlin-kreuzberg war es, da ich "bowling for columbine" zum ersten mal sah. das war ein guter ort, um sich als linker mal wieder bestätigt zu fühlen in seiner sicht auf die politik der regierung der vereinigten staaten von amerika. schön. hat auch echt spaß gemacht damals, und das muss man michael moore wirklich lassen, man geht aus dem kino und fühlt sich bestätigt und gut.

warum schreibe ich das zu beginn eines textes, den ich eugene jareckis "why we fight" wegen tippe? nunja, ich hab den film gerade gesehen, fühle mich gut informiert, auch in meiner meinung als linker bestätigt. soweit wäre alles bestens, aber jetzt kommt der haken. im gegensatz zu moore fühle ich mich am ende des films nicht heiter und zufrieden. michael moore destilliert in seinem oscar-prämierten "bowling fpr columbine" eine recht einfache lösung. eine kleine gruppe von verdammt reichen und einflussreichen leuten verbreitet kontinuierlich angst unter den menschen. dagegen kommt man an, in dem man sich keine angst machen lässt. ach ja, und mit kleinen anekdoten von kleinen siegen - z.b. der protest gegen den munitionsverkauf bei k-mart - verbreitet er mut und zuversicht, dass der bürger mit zivilcourage etwas gegen den bösen goliath ausrichten kann. das ist cool. das macht laune.

bei eugene jareckis sundance-gewinner "why we fight" bleibt dieses gefühl aus. jarecki will nicht reduzieren, er will differenzieren. ausgehend von der anschiedsrede ike eisenhowers, in der dieser den begriff des "militärisch- industriellen komplexes" prägte, entfaltet "why we fight" die verästelungen eines systems vor dem zuschauer, welches immanent auf krieg aus ist. da tauchen natürlich auch die bekannten gestalten wieder auf: bush, cheney, rumsfeld, wolfowitz. auch der brave new yorker ex-polizist ist mit dabei, der eine bombe mit dem namen seines sohnes versehen ließ. und die firmennamen sind ebenfalls nicht neu: halliburton, lockheed martin, boeing, raytheon. aber im gegensatz zu moores film erscheint der von jarecki letztlich namenloser. die protagonisten werden gezeigt in einem netzwerk, das auf gegenseitigen abhängigkeiten beruht. sie sind deutlich austauschbar in ihrer rollenfunktion. das macht das bedrückende bei jarecki aus.

aus der anlage des filmes ergibt sich das fehlen eines steines der weisen fast von selbst. eugene jarecki will nicht mut machen wie michael moore. es geht ihm weniger um das anstacheln von zivilcourage. jarecki will die analyse der ist-zustandes voranbringen. er will nicht einfach den individuellen widerstand als mögliches allheilmittel preisen. er will den sinn für zusammenhänge schärfen. das ist nicht gerade hübsch und gefällig. aber es ist wichtig und hilfreich.

hline

4
Feb
2006

ossis in weinheim oder: punk, old school und klassik

puh. eine harte woche ist rum. war spannend und hat spaß gemacht. weinheim. exotenwald. fluppe und biering aus dem fernen cottbus haben eine woche ferien gemacht bei mir und sigsegvs programmierer. sie haben selbstverständlich eine stadtführung bekommen. sehr chillig war z.b. der spaziergang durch den weinheimer exotenwald. irgend ein alter graf meinte vor 140 jahren, er müsse statt münzen und briefmarken lieber gehölze aus aller welt sammeln, und so bekam weinheim zum schlosspark noch eine weitere seiner schönsten sehenswürdigkeiten hinzu. da die photos dieser woche auf einer schönen altmodischen kleinbildkamera gemacht wurden, gibt es hier links einfach mal einen eindruck ohne schnee, aber bestimmt ist das einigen schnee-hassenden menschen auch lieber so. /,-)

weinheim. ruine windeckan einem anderen tag mussten die lieben flachland-ossis allerdings schwere hürden überwingen. weinheim nennt sich in touri-führern gern die "stadt der zwei burgen". die schönere dieser beiden ist die burgruine windeck. die ist wohl was um die 1000 jahre alt und dürfte allen mittelalter-fans das herz höher schlagen lassen. zunächst mal hieß das aber: rauf da! der blick vom turm der ruine hat denn aber für alle beschwernisse entschädigt.

ansonsten waren natürlich auch trips nach mannheim und heidelberg diese woche mit dabei. über mannheim gibt es da erwartungsgemäß nicht viel zu berichten. allerdings: die beste kneipe der stadt, das "old vienna" am kurpfalzkreisel macht wohl im frühsommer dicht, weil der scheiß kreisel vergrößert werden soll. ach ja, und wir waren im comeback, der von den visions-lesern zu einem der besten 50 alternativen plattenläden deutschlands gewählt wurde. wollte ich hier nur mal los werden. fluppe fand dort z.b. ein seit langem gesuchtes und offenbar nicht leicht zu beschaffendes poster von sid vicious. holy sid!

ach ja, heidelberg, genau. für den trip rüber in die touri-hochburg hatten wir leider einen beschissenen tag erwischt. nebel. egal. altstadt muss sein. dann natürlich aufwärmen in einer der kneipen der unteren straße, in unserem fall in meinem stamm-café, dem hörnchen neben dem hippie-laden. und hernach ging's noch ins theater im romanischen keller. sigsegvs programmierer und ich waren gespannt, wie die beiden cottbusser punks sich mit einem premierenabend mit "antigone" anfreunden würden. scheint ein erfolg gewesen zu sein. biering meinte, er hätte noch nie so eine lange zeit am stück einer sache zugehört. na, wenn das mal kein lob ist!

was wir leider nicht geschafft haben, war der besuch der ausstellung über psychedelische kunst in der frankfurter schirn. schade. aber dafür war der donnerstag mal wieder ein reichlich besuchter. fein fein. so, und jetzt lässt meine lust grad etwas nach. vielleicht kommentieren ja die anderen beteiligten bei gelegenheit noch das, was ich eben vergessen und/oder unterschlagen habe... /,-)

hline

3
Feb
2006

wie findest du mich?

ich hab mir mal den spaß gemacht, und geschaut, mit welchen suchbegriffen leute mein blog erreichen. hier eine kleine auswahl der nettigkeiten, du zu mir führten...

zdf unsere besten
psychedelische kunst
du bist deutschland original
natalia vodianova
die company -christiane
waffen leon der profi
alkohol lybien
rose dornen

janina yeah yeah
fuckforforest pass
götz widmann photos
janina rockt album
ieberall sin sachsen
obertongesang halleluja mp3
der löwe schläft heut nacht
bolschewistische kurkapelle

lybien
alaunstraße inder dresden
mittelaltermarkt dresden
mittelaltermarkt in berlin-friedrichshain

ich frag mich, wie einige der obigen treffer zustande kamen... aber vielleicht sollte ich mir meinen kopf darüber nicht zerbrechen. hm.

hline

27
Jan
2006

ad&d - bei elbens daheim

seit einiger zeit bin ich wieder unterwegs. nach längerer abstinenz hat die welt des rollenspiels mich endlich wieder. nach wunderbaren kampagnen mit den spielsystemen "stormbringer" und "harnmaster" sind wir hier einmal wieder zu einem weit verbreiteten klassiker zurückgekehrt. ad&d. advanced dungeons & dragons. sehr erfreulich, dass unser japanischer master nicht nur hack&slay anbietet, sondern der breite des spieles mit seiner kampagne rechnung trägt. danke, taki!

mein name ist celewen. celewen calemoth. ich bin halbelbin und gehöre dem stande der barden an. mein haar ist lang und silbern, durchsetzt mit grünen strähnen. daher habe ich auch meinen namen bekommen. von meinem vater glin-an-dae calemoth habe ich meinen beruf erlernt. meine mutter, die marketenderin magdalena lehrte mich hingegen die wichtigsten dinge, um in der harten welt zurecht zu kommen.

leider hat mich eine kette widriger umstände mit höchst seltsamen gestalten zusammengeführt. völlig erstaunlich erscheint mir, dass ich sehr gut mit einem zwerg namens thorwalk kann. allerdings erscheint er mir auch reichlich seltsam. er kann klettern! er kann seiltanz! er scheint von beruf dieb zu sein. und er ist umgänglich! äußerst verstörend... aber mal sehen, ob sich das nur als falscher schein entpuppt. bei zwergen weiß man ja nie. weiterhin scheint er schon seit längerer zeit gemeinsam mit einer höchst seltsamen menschlichen priesterin durch die welt zu ziehen. sie hat eine für menschen ungesund blasse hautfarbe und ein großes faible für alles, was mit dem tod in verbindung steht. da sie aserod geweiht ist, der gottheit, die die toten zu ihrer ruhe führt, verwundert mich das nicht. mit ihrer übergroßen sense gibt sie allerdings ein recht groteskes bild ab. aber was soll's. sie ist umgänglich und freundlich. ebenfalls freundlich ist lie, ein einsiedlerischer elbischer irgendwas. waldläufer? krieger? verrückter? ich kann das noch nicht einschätzen. auf jeden fall ist er mir gegenüber äußerst freundlich. für meinen geschmack zu freundlich. in seiner begleitung befindet sich zumeist ein friedlicher wolf. entgegen allseits geäußerter meinungen beteuert lie stets, dass sein wolf nicht schwul sei. kann mir egal sein. ich mag den wolf. als letzte, wahrlich allerletzte kreatur befindet sich in diesem durch widrige zufälle zusammengewürfelten häuflein auch ein menschlicher krieger-veteran. das mag noch nichts verwerfliches sein, doch ist mir der ständige und andauernde konsum gebrannter getränke sehr zuwider. stets ist dieser scheußliche säufer mit einer übelriechenden fahne umweht. mir wird schlecht!

soweit ein erster einblick in die truppe, mit der ich dem rollenspiel frönend einen teil meiner zeit verbringe. macht spaß. sehr. mehr davon bei gelegenheit.

eure celewen

hline

23
Jan
2006

this mess we're in

what were you wanting?
i just want to say
don't ever change now baby
and thank you
i don't think we will meet again
and you must leave now
before the sunrise
above skyscrapers
the sin and
this mess we're in and
the city sun sets over me

pj harvey. stories from the city, stories from the sea.
title: this mess we're in
lp: stories from the city, stories from the sea
artist: pj harvey

polly mit thom yorke. großes kino. zur zeit in meiner privaten heavy rotation.

hline

22
Jan
2006

deutschland, hitler, junge union

ich habe vor längerer zeit auf meiner homepage eine collage veröffentlicht, die sich als (zugegeben sehr zynische) kritik der kampagne "du bist deutschland" widmet. zu dieser kampagne habe ich übrigens auch in diesem blog bereits einen beitrag stehen, der hier zu finden ist. aber es soll an dieser stelle um meine collage und einige reaktionen gehen. deshalb zunächst ein optischer eindruck:

collage. du bist adolf hitler

da mir bewusst war, dass diese collage aufgrund ihrer provokativen thematik und gestaltung zu heftigen reaktionen führen kann, habe ich deshalb auf meiner homepage einen erklärenden text beigefügt. aufgrund damit angestoßener debatten habe ich an anderer stelle, nämlich im forum des linken jugendverbandes ['solid] eine längere erklärung abgegeben, um die hintergründe der entstehung dieser collage besser nachvollziehbar zu machen.

allerdings scheint es menschen zu geben, die sich weniger sachlich mit meiner collage auseinandersetzen wollen, sondern sie gern zum anlass nehmen, polemische presseerklärungen zu veröffentlichen. nun gut, damit muss ich natürlich leben. aber die pressemitteilung der weinheimer jungen union vom 16. januar 2006 möchte ich euch, lieben lesern, nicht vorenthalten. ich gebe sie euch im folgenden im originalwortlaut wieder (auch fehler sind übernommen):

=== schnipp ===

JU-Weinheim sieht Klärungsbedarf bei Linksparteisprecher Labudda

Mit seinem Internetauftritt, wirbt Carsten Labudda seit längerem nicht nur für die Legalisierung von Drogen, die Anerkennung der SED im Westen oder die Linkspartei wie die SED sich heute nennt, sondern verbreitet über sein Internetportal in unregelmäßigen Abständen seltsam anmutende Collagen. Nun was ist so seltsam an diesen Collagen?

Die meisten seiner Collagen sollen „zynisch“ und provokant sein, im Grunde genommen also ein kritischer Zeitgeist. Bei der Betrachtung seiner Seite fällt dem Besucher die irritierende Überschrift „Du bist Adolf Hitler“ auf. Zuerst wird diese Überschrift den Besucher verwirren da man mit Sicherheit so eine Überschrift nicht bei einem „Linken“ vermuten würde. Beim öffnen dieser Collage wird man sich schnell umschauen ob man auf der richtigen Seite gelandet ist. Ein bekanntes Bild aus Schulbüchern mit ausgemergelten KZ-Häftlingen und der geschmacklosen Überschrift „Du bist Adolf Hitler“ versehen blickt den Besuchern seiner Seite entgegen. Mit dem kläglichen Versuch einer „linken“ anti-„du bist Deutschland“ Hetze seitens Labudda, wird deutlich wie viel er von der Würde des Menschen hält.

Nicht nur dass der Linksparteisprecher anscheinend wenig von der Würde der Menschen hält denunziert er zusätzlich die „du bist Deutschland“ Kampagne die eine Einheitsgefühl für alle in Deutschland lebenden Menschen erzeugt.

=== schnapp ===

wer sich von der korrekten übernahme der pressemitteilung überzeugen will, kann hier nachsehen.

ich muss sagen, so offen ich mich für sachliche kritik halte, aber mir ist denn doch unangenehm aufgestoßen, dass art und inhalt der kritik seitens der jungen union weinheim sich kaum von derjenigen unterscheidet, die ich in der zwischenzeit in nazi-foren entdeckt habe, die ich allerdings hier nicht verlinke, weil ich a) nazis kein forum bieten mag und ich mich b) strafbar machen würde. ich hoffe, ihr seht mir das nach.

hline

18
Jan
2006

ehrlich

bahnsteig. januar.
-warten sie auch auf den zug?
-schon?
-wo soll’s denn hingehen?
-interessiert sie das?
-nein.

hline
logo

neurotransmitteroutput...

darkrond.

"eine trübe aussicht:
mir ist alles klar."
(andré brie)


auf suche...

 

darkrond (bei) yahoo (dot) de


du bist...

...nicht angemeldet.

rain





in sounds...



letzte worte...

update
"die gute Seele" . . .http://www.wnoz.de/druck. php?WNOZID=36171f268b49ce5 a6dc7c029f6854450&artikel= 109643464&red=27&ausgabe=
Franky (Gast) - 16. Jul, 06:30
yeah most of the illnesses...
yeah most of the illnesses are homemade by the pharma...
Stephen (Gast) - 1. Dez, 12:01
warum hat uns die natur...
warum hat uns die natur den schlafmohngeschenckt ,wierd...
alf (Gast) - 27. Nov, 22:30
ist dies wirklich Geschichte?
Heute Abendwar ich unterwegs in Weinheim. Und dem Zufall...
schallplato (Gast) - 3. Jan, 00:23
...
I think one of the things that makes the War On Drugs...
Rene Rencontre (Gast) - 16. Jul, 08:42


in lettern...


Bettina Gundermann
Lines


Tschingis Aitmatow
Dshamilja



in scheiben...



für graf zahl...

Counter



allerleier
braun
drogolog
georgie
lyrios
musizial
netzikon
personalium
phantasiod
politomie
prosen
radiohead
reiserei
videodram
weinheim
zitierium
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren