29
Dez
2005

reisen für rollstuhlfahrer

ich finde, es wird zeit, mal einen werbeblock einzuschieben. ein kumpel aus heidelberg hat nämlich eine schöne und nützliche idee umgesetzt, und diese idee will ich euch nicht vorenthalten. sie trägt den namen rollon travel und ist eigentlich ganz simpel. es gibt viele menschen, die in ihrem leben auf einen rollstuhl angewiesen sind. und wie alle menschen wollen auch rollstuhlfahrer mal hin und wieder urlaub machen. das ist aber gar nicht so einfach. wer mal mit offenen augen durch die gegend schaut, findet allerorten barrieren, die es rolli-fahrern schwer machen. und wenn es hier in deutschland schon so schwierig ist - wie soll es dann erst in ländern wie thailand oder indien sein? eben: kompliziert. darum:

rollontravel

rollon travel hat sich auf reisen für menschen mit behinderung spezialisiert. volker ist nicht nur von beruf kaufmann und heilerziehungspfleger, sondern praktischerweise auch ein alter globetrotter und hat alle reiseziele persönlich unter die lupe genommen. im bereich der rollstuhlgerechten reisen ist er inzwischen der vermutlich kompetenteste mann in ganz deutschland mit einem ebenso kompetenten (handverlesenen) team. wenn ihr also bedarf habt oder bedarf kennt an reisen für menschen mit behinderungen, klickt euch durch zu rollon travel.

hline

28
Dez
2005

alpenkracher

vor 62 jahren entdeckte im schönen städtchen basel der chemiker albert hofmann die wundersame wirkung des lsd. vor kurzem entdeckte ich die wundersame wirkung eines anderen basler gespanns.

christian zehnder und balthasar streiff firmieren unter dem namen stimmhorn und drehen schweizer urkultur durch den fleischwolf des experimentellen klanglabors. grundlage ihrer musik sind das alphorn und der obertongesang. für gewöhnlich gibt es nur zwei begeistere rezipienten dieser indstumentierung außerhalb der eidgenossenschaft, nämlich troubadix (gallisches dorf, gallien) und die bolschewistische kurkapelle schwarz-rot (berlin, deutschland).

allerdings klingt das, was stimmhorn absondern, kaum nach dem angeblich volkstümlichen dreck, den das öffentlich-rechtlichte fernsehen dem geneigten publikum vorzusetzen sich erdreistet. hier geht es nicht um raclette-verklebte heile welt, hier geht es um eine onomatopoetische reise in die schweizer bergwelt. wer einen ersten einblick bekommen will, ziehe sich das folgende schmankerl rein.

Download: stimmhorn: triohatala (mp3, 4,5mb)

stimmhorn. schnee
title: triohatala
album: schnee
artist: stimmhorn

lsd für die ohren. danke an alphaltblume für diese neue welt und an sigsegv für den link.

hline

27
Dez
2005

22c3 - hacking und gesellschaft heute

seit heute findet der 22. chaos communication congress in berlin statt. vielen dürfte er auch als die europäische hackerkonferenz bekannt sein. diese viertägige veranstaltung dreht sich grob um fünf thematische felder: hacking, wissenschaft, community, gesellschaft und kultur. dabei wären für mich persönlich von interesse die vorträge und diskussionen über:
  • technische und gesellschaftliche fragen zur neuen gesundheitskarte
  • die folgen des wto-vertrages für die cybergesellschaft
  • die eu und die digitalen bürgerrechte
  • das informationsfreiheitsgesetz
  • gegenwart und zukunft von kopierschutzmechanismen
  • transparenz der verantwortung in behörden
  • erfahrungen und probleme beim e-voting
  • urheberrecht - fakren, mythen, geschichte(n) und mögliche zukünfte
das ist nur ein kleiner ausschnitt der diskutierten themen, schwerpunktmäßig der gesellschaftlichen. wer mehr wissen will, der möge die homepage des 22c3 aufsuchen und sich informieren.

hline

26
Dez
2005

zerebrale vergiftung und große werbung

gestatten sie mir, daran zu erinnern, dass die werbung als technik der zereberalen vergiftung zwar schon 1899 von dem amerikaner albert davis lasker erfunden wurde, aber erst in den 30er jahren des 20. jahrhunderts ihren höchsten wirkungsgrad erreichte, als sie von einem gewissen joseph goebbels, der das deutsche volk überzeugen wollte, alle juden zu vernichten, zur vollendung geführt wurde. goebbels war ein großer texter: "deutschland über alles", "ein volk, ein reich, ein führer", "arbeit macht frei" ... denken sie immer daran: mit werbung spielt man nicht.
es besteht kein allzu großer unterschied zwischen konsumieren und liquidieren.

frederic beigbeder. neunundreissigneunzig
autor: frederic beigbeder
text: 39,90. roman
erschienen: reinbek 2004

ich hab während der toten tage mal wieder in mein regal gegriffen. das zentrale thema dieses romans ist die verlogene scheinwelt der werbebranche. beigbeder kotzt sich über seine ehemalige profession gehörig aus.

hline

25
Dez
2005

retter der toten tage

nach getaner arbeit ist die kehle gern befeuchtet
wer wartet auf mich hell erleuchtet
und hat alles was ich brauche sogar große blättchen
und dann sitz ich froh am fenster und schau über mein städtchen
würde es sie nicht geben
könnt ich hier nicht leben

und dafür sag ich meiner tanke
mal einfach danke

götz widmann.zeit
title: danke tanke
album: zeit
artist: götz widmann

mein liebster liedermacher hat den soundtrack zum ladenschluss gemacht. danke götz.

hline

24
Dez
2005

die auferstehung der anderen bands

parocktikum. sessiones war einmal ein kleines land, in dem es eine ganz formidable indie-szene gab. die helden dieser szene nannte man die anderen bands, und die hatten so klingende namen wie feeling b, sandow, ag geige, die art oder auch der expander des fortschritts. in dem kleinen land namens ddr gab es weiterhin einen sender, der hieß jugendradio dt64. und eben dort gab es eine sendung, die hieß parocktikum. neben dt64 electronics gehörte schrammes sendung zu den prägenden musikalischen erfahrungen meiner frühen jugend.

beim parocktikum wurden oben genannte bands gespielt in fröhlicher vertrausamkeit mit den größen westlicher alternativer kultur. von denen seien exemplarisch für viele genannt: the clash, philip boa & the voodooclub, einstürzende neubauten. herrlich.

pünktlich zu den feiertagen sei ein "halleluja" in die welt posaunet, denn das parocktikum ist wieder auferstanden. moderator lutz schramm hat sein archiv durchstöbert und unter www.parocktikum.de viele schöne sachen dem internet anvertraut. wer ein kleines stück ddr-deutscher musikgeschichte erleben will, der möge diesen link klicken. ich jedenfalls bin begeistert.

für liebhaber gibt es an dieser stelle die eröffnung der sendung zum anhören. ohne den drübergesprochenen text, deshalb nicht unter der bezeichnung "jingle", sondern pur und einfach, das wundschöne russische lied katjuscha in der interpretation der berliner kapelle hard pop.
klicke hier: hard pop: katjuscha. (mp3, 2,01mb)

ag geige. live
optischer eindruck: ag geige. live.


p.s.: ein dankeschön an die spreeblicker für diesen tollen hinweis.

hline

23
Dez
2005

fühlen sie sich reich im bundestag?

DIE ZEIT sprach mit Elke Reinke, die als Elektro-Ingenieurin in Sachsen-Anhalt 15 Jahre lang arbeitslos war und im September auf der Liste der Linkspartei in den Bundestag gewählt wurde, über Hartz IV und das Gefühl als Arbeitgeber "das deutsche Volk" anzugeben

Als Sie am Tag nach der Bundestagswahl aufwachten und zur Abgeordneten gewählt worden waren, was haben Sie da zuerst gemacht?

Ich bin aufgestanden und wie bisher zu meinem Ein-Euro-Job gegangen. Ich arbeitete als Aufsicht in einer alten Kirche in Aschersleben, habe da Postkarten verkauft und ab und zu jemanden rumgeführt. Aber das amtliche Endergebnis war ja an dem Tag noch nicht da, und ich hatte nichts Schriftliches. Wer weiß - am Ende hatte sich da jemand verrechnet, und ich hätte auch noch diesen Job verloren! Erst drei Wochen später, als ich alles schwarz auf weiß hatte, habe ich dem Arbeitsamt in aller Form mitgeteilt, dass ich eine reguläre Beschäftigung gefunden habe. Als neuen Arbeitgeber "das deutsche Volk" anzugeben, das war schon nett.

Nett war es sicher auch, das neue Gehalt zu bekommen: 7009 Euro brutto statt wie bisher 331 Euro Arbeitslosengeld II plus das bisschen aus dem Ein-Euro-Job?

Das war ein Ding! Ich ging auf die Bank und holte einen Auszug. Der sah ungewohnt aus mit all dem Geld. Ich wollte auch gleich noch eine Kreditkarte machen lassen. In meinem ganzen Leben hatte ich noch keine besessen, und ich dachte, jetzt brauche ich sie vielleicht. Die junge Dame in der Bank hat mein Konto aufgerufen, ihren Bildschirm angeschaut, mich angeschaut, wieder ihren Bildschirm, und dann holte sie ihre Chefin. Die fragte sehr freundlich, ob bei mir jetzt jeden Monat so viel Geld eingehe.

Was haben Sie sich von Ihrem ersten Gehalt gekauft?

Ein Navigationssystem. Ich muss jetzt dauernd in Berlin rumkurven und habe mich ständig verfahren. Außerdem habe ich mir einen Computer gekauft. Als ich arbeitslos war, habe ich zwar mehrere Computerschulungen gemacht, aber einen eigenen Rechner besaß ich nicht. Für den Wahlkampf hatte ich mir von einem Parteifreund einen geliehen. Und ein paar neue Klamotten habe ich mir auch zugelegt, damit ich meine erste Rede im Bundestag nicht in Jeans halten muss: eine schwarze Hose, einen Blazer und ein buntes Oberteil.

Kann man nach 15 Jahren Sparen plötzlich damit aufhören?

Nein, ich greife beim Einkaufen automatisch zum billigsten Produkt. Auch ein Taxi nehme ich fast nie. In Berlin könnte ich den Fahrdienst des Bundestages bestellen, aber das mache ich immer noch ungern. Neulich musste ich mal spätabends mit viel Gepäck quer durch die ganze Stadt. Da ließ ich dann schon ein Auto kommen. Mit dem Fahrer habe ich ein bisschen geplaudert, und er sagte: Nutzen Sie bitte den Fahrdienst. Das sind doch unsere Arbeitsplätze! Menschenskind, dachte ich mir. An was man alles denken muss!

Was ist für Sie an dem neuen Leben als Abgeordnete am schönsten?

Eine Aufgabe zu haben. Das ist ein Gefühl, das mir sehr gefehlt hat. Als ich im Bundestag zum ersten Mal am Rednerpult stand und den Leuten vorgerechnet habe, dass einem Arbeitslosengeld-II-Empfänger für das Frühstück nur 88 Cent zur Verfügung stehen, da dachte ich mir: Es ist wichtig, dass das mal gesagt wird, und zwar von jemandem, der es selbst erlebt hat. Natürlich ist es für mich persönlich auch schön, dass ich nicht mehr rechnen muss. Meine Kinder konnte ich nie finanziell unterstützen. Meine Tochter studiert in Thüringen, und mein Sohn macht dort eine Lehre. Oft konnten die beiden am Wochenende nicht heimkommen, weil das Geld für die Fahrkarte fehlte. Jetzt kann ich es ihnen geben. Außerdem habe ich als Abgeordnete ja eine Netzkarte - auch so ein neues Privileg, erste Klasse sogar. Ich kann also jederzeit zu meinen Kindern fahren - das heißt: Ich könnte, denn jetzt fehlt mir dazu die Zeit.

Die Zeit, 21.12.2005

hline

22
Dez
2005

american idiot

green day. american idiot
title: jesus of suburbia
album: american idiot
artist: green day

wie komm ich dazu, punk zu promoten? eigentlich, jaja, eigentlich sind meine punkzeiten lange vorbei. aber ich muss eine ausnahme machen. (natürlich nur ganz ausnahmsweise. hehe.) nachdem ich bei einem bekannten musiksender das video zu "jesus of suburbia" gesehen habe, bin ich mal wieder von green day begeistert. ist das nun intellektuellen-pop-punk? ist das eine rock-oper? und sowieso: geht das überhaupt? seit wann geht ein track des nu-punk-genres länger als neun minuten? und wird nicht langweilig? und rockt? und hat neben pogo auch den kleinen grauen zellen was zu bieten? das gibt's doch gar nicht! doch. gibt's. und wer das nicht glaubt, der darf sich die platte gern reinziehen.

hline

21
Dez
2005

ökoporno

das ende des jahres gilt im allgemeinen als besinnliche zeit. ich habe mich zum beispiel mal wieder ans verkleinern meiner papierstapel gemacht. dabei ist mir ein flyer in die hände gefallen, den ein süßes hippie-mädchen mir auf der hanfparade in berlin diesen sommer in die hand gedrückt hatte:
fuck for forest
fuck for forest ist die idee eines lustigen norwegischen pärchens. sie vögeln gern und sie wollen was für die umwelt tun. da es einen markt für pornos gibt, dachten sie sich: ok, da lässt sich geld mit machen. das nette an der idee ist, dass das geld dieses mal für was sinnvolles dienen soll, nämlich für den schutz des regenwaldes. die idee finde ich cool.

leider haben die norwegischen behörden ein problem damit. deshalb sind die beiden nach berlin gezogen. von dort betreiben sie ihre website weiter und suchen natürlich immer nach gleichgesinnten. wer volljährig ist und die idee auch cool findet, kann unter www.fuckforforest.com mehr über die hintergründe erfahren. mitstreiter, die auch für den wald ficken wollen, sind übrigens immer gesucht.

hline

20
Dez
2005

sparta neu

pass dich an, sagte mutter oft.
dies tat ich gründlich.
das dorische grau zu frankfurt
stand mit erschreckend ehrlichem namen Pate.

heute findet anpassung eher im sinnlos statt.
wieso, weshalb, warum?
wer nicht fragt, bleibt ein guter deutscher.
wer doch fragt, den kriegen wir auch noch.

allerorten findet andacht als züchtigung statt.
glaube, tue, funktioniere.

überall funktioniert überleben als anpassung.
maul halten und gehorchen ist stärke.
leben ist kollaborieren.

das zeigen die toten: müntzer, liebknecht, guevara.
kill your idols, spricht volksnah der sozialdemokrat.
und marschiert lächelnd über die leiber der schwachen.

spartanisch ist nie der palast, nur das gehirn.
kahl gezüchtet für die schönste aller neuen welten:
der neue glaube.
die neue mitte.
das neue reich.

so hängen wir an den stricken des dazugehörens.
hölzerne marionettis auf dem marsch in den ameisenstaat.

die königin, die uns gebar, ist der fetisch:
gott, kaiser, führer, ware, geld.
kommt immer näher.
wird immer abstrakter.

ich bin eine menschine.
ob ich mehr rauchen sollte?

hline

19
Dez
2005

double feature: milch und gewalt

letzte nacht saß ich mit sigsegvs programmierer in meiner reuse. ich gönnte mir in milch ersäuftes knuspermüsli mit banane. wieder einmal war eine filmnacht angesagt, bei der zwei streifen besonderen eindruck machten:

a clockwork orange leon - der profi

"a clockwork orange" und "leon - der profi"

beiden filme ist eines gemeinsam: die koinzidenz von milch und gewalt. in clockwork orange sitzen alex und seine drugi (=russisch für freunde) in der korova milchbar, ziehen sich ihre ganz spezielle milch rein, werden "ultrabrutalo" und ziehen dann los, um irgendwelche leute aufzumischen. der rest des filmes ist legende, den kennt ihr bestimmt. irgendwie kennt man die filme von stanley kubrick, vielleicht gerade deshalb, weil sie alle auf ihre art ziemlich schräg sind.

auch in leon - der profi wird jede menge milch getrunken. leon ist professioneller killer. echt professionell. dazu gehört, dass er sich nicht betrinkt. außer mit milch. derart gestärkt, kann er dann zu anderen hauptutensilien des filmes greifen, nämlich seinen waffen. ansonsten bezieht der film seinen ganz besonderen reiz aus der entstehenden beziehung leons zur zwölfjährigen mathilda, die von luc besson meisterhaft in szene gesetzt wird. ein film über reifungsprozesse und voller unverkitschter romantik. sehr empfehlenswert.

ach ja: und noch einer mischt bei milch und gewalt immer fleißig mit: ludwig van beethoven. warum auch immer er hier zu einem musikalischen ausdruck ausbrechender gewaltorgien wird - in beiden filmen wird sein oeuvre zur ankündigung urmenschlicher ausbrüche. ach, ich liebe solche details...

obacht also, wenn ihr mal beethovens musik oder einem tetrapak milch über den weg lauft: ihr könntet euch in ernster gefahr befinden!

hline

18
Dez
2005

yeah yeah

daheim. bin eben zurück gekommen. im café central bei mir ums eck war es sehr schön. ich bin hin, weil götz widmann sein alljährliches dezemberkonzert gespielt hat. kaum komm ich ins backstage - wer sitzt da? janina. yeah yeah! das war eine schöne überraschung. wurde logischerweise ein chilliger abend. götz war zwar noch etwas mitgenommen, weil er die nacht zuvor bis halb acht morgens gezecht hatte, aber das tat der freude des wiedersehens keinen abbruch.

beide haben sehr schöne gigs gespielt. erst ging götz raus auf die bühne und kündigt janina an als "die vermutlich beste deutsche sängerin", dann geht sie, setzt sich hin und rockt. hammer!

götz war bei seinem gig am anfang noch geschlaucht, aber mit ein paar schnelleren nummern war er dann eingetuned. ich find's immer wieder spannend, wie das publikum geschlossen abgeht. nach den gigs haben wir noch gemütlich gechilled. hat sich echt gelohnt.


tuning down

tuning down another tounge - tune it down to me
when it all sounds so loud
hopefully pretending to forget everything
but it all sounds so loud
it ain't me
keeping silence
don't want to see anymore these pictures in my mind
but they all sound so loud
it ain't me
if you really try
you can turn away & smile
when it all sounds so loud

janina. yeah yeah
title: tuning down
album: yeah yeah
artist: janina

das ist eines der schönsten alben der letzten jahre. holt es euch hier. janina rockt.

hline
logo

neurotransmitteroutput...

darkrond.

"eine trübe aussicht:
mir ist alles klar."
(andré brie)


auf suche...

 

darkrond (bei) yahoo (dot) de


du bist...

...nicht angemeldet.

rain





in sounds...



letzte worte...

update
"die gute Seele" . . .http://www.wnoz.de/druck. php?WNOZID=36171f268b49ce5 a6dc7c029f6854450&artikel= 109643464&red=27&ausgabe=
Franky (Gast) - 16. Jul, 06:30
yeah most of the illnesses...
yeah most of the illnesses are homemade by the pharma...
Stephen (Gast) - 1. Dez, 12:01
warum hat uns die natur...
warum hat uns die natur den schlafmohngeschenckt ,wierd...
alf (Gast) - 27. Nov, 22:30
ist dies wirklich Geschichte?
Heute Abendwar ich unterwegs in Weinheim. Und dem Zufall...
schallplato (Gast) - 3. Jan, 00:23
...
I think one of the things that makes the War On Drugs...
Rene Rencontre (Gast) - 16. Jul, 08:42


in lettern...


Bettina Gundermann
Lines


Tschingis Aitmatow
Dshamilja



in scheiben...



für graf zahl...

Counter



allerleier
braun
drogolog
georgie
lyrios
musizial
netzikon
personalium
phantasiod
politomie
prosen
radiohead
reiserei
videodram
weinheim
zitierium
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren