22
Jul
2006

wieder daheim, die zweite

hachz, man hat's nicht leicht. nachdem ich letzten samstag beim landesparteitag der wasg in stuttgart war, bin ich heute am selben orte zum landesparteitag der linkspartei gewesen. (und ich finde stuttgart immer noch nicht schön.) da mein lift etwas länger zu schlafen beliebte, kam ich erst um zwölf statt um zehn im dgb-haus zu stuttgart an.

dort erfuhr ich als erstes, dass ich in abwesenheit in die tagungsleitung gewählt wurde. (könnte man so etwas eventuell als unprofessionelles verhalten bezeichnen?) naja, die wichtigen leute kommen ja immer später. also bin ich gleich mal zu meinem platz auf dem präsdium gegangen, um meinen anteil am reibungslosen verlauf des parteitags beizusteuern.

das war denn auch weitestgehend der fall, und im gegensatz zur wasg, die hinter ihrem eigenen zeitplan lockere drei stunden hinterher hinkte, konnten wir die tagesordnung sogar überpünktlich abarbeiten.

die war auch nicht allzu üppig. nach den berichten aus dem parteivorstand, von den abgeordneten und aus dem landesvorstand wurde fleißig diskutiert. aber da in den fragen der kampagne für einen gesetzlichen mindestlohn, der ablehnung des krieges im nahen osten sowie der fusion mit der wasg wenig dissens in der partei besteht, war die arbeit des präsidiums auch kaum herausfordernd. ansonsten wurde noch die wahl der finanzrevisionskommission nachgeholt, zwei mitglieder des landesvorstandes auf bisher vakante plätze gewählt und die gründung des regionalverbandes ost-württemberg bestätigt. kurz und knapp: in den medien würde man von einem "arbeitsparteitag" sprechen. /,-)

soweit mein tag in kürze. und jetzt freue ich mich auf ein gemütliches restwochenende. bussi und einen schönen abend.

hline

21
Jul
2006

satz des tages

man soll das leben leben und nicht regeln;
es heißt ja schließlich leben und nicht regel.
(mit dank an fräulein stropharia)

hline

20
Jul
2006

die wurzel allen übels

richard dawkins
oxford-prof richard dawkins hat eine doku für den britischen sender channel 4 gedreht, die den netten titel "the root of all evil?" trägt. darin legt er nahe, dass die welt besser wäre ohne religionen. (auch, wenn dawkins einen anderen titel wollte, weil er "all evil" selbst für überzogen hält, bestand der sender darauf, um die kontoverse zu befördern.) die doku wurde im januar in zwei teilen von jeweils gut einer dreiviertel stunde länge ausgestrahlt.

ein schönes zitat von dawkins daraus: "wir sind alle atheisten bezogen auf die meisten der götter, an die gesellschaften je geglaubt haben. einige von uns gehen einfach noch einen gott weiter."

mehr infos zu "the root of all evil?" gibt es bei wikipedia.

the root of all evil? part 1 bei google video
the root of all evil? part 2 bei google video

danke an volker für den coolen tip.

hline

19
Jul
2006

42

vorhin in heidelberg zeigte das thermometer an der volksbank unmenschliche 42 grad celsius an. also irgendwo ist ja mal gut!

hline

18
Jul
2006

alpe d'huez statt mont ventoux

alpe d'huezich hab mir heute mal eine etappe der tour de france angeschaut. bei der sogenannten königsetappe ging es von gap hinauf nach nach alpe d'huez. bei den berühmten letzten 21 kehren hinauf zum ziel werden auf 13,8 km streckenlänge heftige 1130 meter höhen- unterschied überwunden. heute erkämpfte sich zum ersten mal ein luxemburger, nämlich frank schleck, den sieg bei einer der legendären bergankünfte der tour. spannend war auch das duell zwischen den kapitänen der teams t-mobile und phonak, andreas klöden und floyd landis. da der amerikaner in der gesamtwertung vor dem deutschen liegt, konnte er sich im windschatten halten und ließ klöden die ganze führungsarbeit machen. am ende aber überholte er ihn doch noch. da beide aber zeitgleich im ziel in alpe d'huez ankamen, bleibt ihr abstand zueinander vorläufig unverändert.

mont ventouxschade finde ich, dass diese jahr der mont ventoux nicht zu den zielankünften gehört. mit 1600 meter anstieg auf 21 km streckenlänge und vor allem mit einem wahnsinnspanorama ist das für mich als zuschauer mein persönlicher favorit unter den großen bergen der tour, denn keine zielankunft findet in so einer beeindruckenden kahlen landschaft statt, wie die auf dem mont ventoux. da ist nirgends schutz gegen die heftigen gebirgswinde und gegen die mörderische sonne. nunja, ich fände es cool, wenn dieser berg im nächsten jahr wieder zum programm der tour de france gehören würde.

hline

16
Jul
2006

wieder daheim

stuttgart hbfso, ich bin wieder zu hause. das wochenende war spaßig. am samstag (also gestern) ging es mit ein paar kollegen nach stuttgart (die stadt ist immer noch nicht schön). viertel vor zehn kamen wir am dortigen hauptbahnhof an (den ich nicht schön finde) und gingen zum gewerkschaftshaus (das auch nicht schön ist).

im dgb-haus hielt die wasg baden-württemberg ihren landesparteitag ab. von den tumultartigen zuständen, wie man sie aus funk und fernsehen kennt, konnte keine rede sein. es war ein stinknormaler parteitag mit reden und anträgen und vorstandswahlen, wie man es von anderen parteien auch gewohnt ist. allerdings fand ich die organisation noch ein gutes stück verbesserungswürdig, denn wenn mann neun stunden zeit hat, jedoch über zwei stunden im zeitplan hinterher hinkt, muss man sich nicht wundern, wenn man mit dem programm nicht gut durchkommt. beispielsweise gab es die üblichen grußworte, die jeweils fünf bis zehn minuten gehen sollten. eine betriebsrätin aus dem schwäbischen grüßte uns allerdings eine dreiviertel stunde, wobei sie uns tief in die details des arbeitskampfes in ihrem betrieb einführte. das mag nett gemeint sein, nur wenn mehr als die hälfte der delegierten selbst betriebsräte sind und somit samt und sonders derartige probleme kennen, dann wird es für alle beteiligten leider eher langweilig.

jürgen guldenzumindest tat es der guten stimmung unter den delegierten meines kreisverbandes heidelberg keinen abbruch, und ich hatte den eindruck, dass wir diejenigen waren, die auf diesem parteitag den meisten spaß hatten. andere scheinen ihr tun und vor allem sich selbst ganz besonders wichtig zu nehmen, was ihren spaßfaktor deutlich senkt. bei uns nicht. wir konnten auch zufrieden sein. immerhin wurde unser weinheimer jürgen gulden in den landesvorstand gewählt und henri müller aus nussloch in den länderrat. samstag abend war dann heimreise angesagt. in weinheim haben wir dann beim ernst ihrig auf dem hof noch ein bisschen jürgens wahl gefeiert.

evangelische kirche gorxheimertaldamit war die feierei aber für mich noch nicht zu ende. die liebe susi ist schließlich heute ein jährchen älter geworden. also nix wie weiter in das dörfchen gorxheimertal, und dort in das evangelische pfarrhaus. kein witz, lebt sie doch dort unter einem dach mit ihren schwiegereltern in spe, und da ihr schatzihasimausi manuel ein pfarrersohn ist, liegt eine solche location für ihre ehrentagsfeier nahe. auf jeden fall hatte ich bis dahin einen mordshunger entwickelt und mir vom lagerfeuergrill binnen kürzerer fünf (!) steaks reingehauen. danach war ich satt. richtig satt. so, und jetzt bin ich wieder zu hause, halbwegs ausgeschlafen, und werd mich mal um ein paar sachen kümmern.

hline

14
Jul
2006

renouveau catholique

postermotiv: moderne und antimoderne. renouveau catholique und die deutsche literatur des 20. jahrhunderts. (c) casten labudda

mitte september veranstaltet mein chef eine tagung zum thema "moderne und antimoderne. renouveau catholique und die deutsche literatur des 20. jahrhunderts". um etwas kokreter zu werden: dabei werden autoren bekandelt wie heinrich böll, alfred döblin, ernst jünger, stéphane mallarmé, klaus mann, robert musil, ernst stadler und diverse andere.

interessierte können sich das programmfaltblatt downloaden (pdf, 129kbyte).

hline

12
Jul
2006

the raven

[...]
And the raven, never flitting, still is sitting, still is sitting
On the pallid bust of Pallas just above my chamber door;
And his eyes have all the seeming of a demon's that is dreaming.
And the lamplight o'er him streaming throws his shadow on the floor;
And my soul from out that shadow that lies floating on the floor
Shall be lifted---nevermore!

alan parsons project. tales of mystery and imagination
title: the raven
album: tales of mystery and imagination
artist: alan parson project

nice oldschool vertonung von diversen werken edgar allen poes, darunter u.a. eben auch dessen berühmtes epos "the raven". ein klassiker!

hline

10
Jul
2006

frage des tages

wo wurde queen mum geboren?

a) im taxi
b) zu hause
c) im krankenhaus
d) auf der könglichen yacht
e) woanders

über erklärende antworten wäre ich erfreut.

hline

9
Jul
2006

allez le bleus!

zinedine zidane
der hier soll heute abend nochmal weltmeister werden.
danach singen "les amis de sport stiller": "98, 98, 98, 2006".

hline

7
Jul
2006

thom yorke ist wieder da!

freitags-taz. seite 12. ich lese: thom yorke hat eine neue platte veröffentlicht. thom yorke? thom? muss es nicht heißen: radiohead!? nein, es ist keine täuschung. der kopf der besten band der welt hat eine solo-platte gemacht. hachz! muss ich mir gleich beschaffen.

eraser
artist: thom yorke
album: the eraser

hachz. thom! danke.

hline

5
Jul
2006

frauen mit knacks

"Der natürliche Mensch will leben, will weder fromm noch keusch noch sittlich sein, lauter Kunstprodukte von einem gewissen, aber immer zweifelhaft bleibenden Wert, weil es an Echtheit und Natürlichkeit fehlt. Dies Natürliche hat es mir seit lange angetan, ich lege nur darauf Gewicht, fühle mich nur dadurch angezogen, und dies ist wohl der Grund, warum meine Frauengestalten alle einen Knacks weghaben. Gerade dadurch sind sie mir lieb, ich verliebe mich in sie, nicht um ihrer Tugenden, sondern um ihrer Menschlichkeiten, d.h. Schwächen und Sünden willen. Sehr viel gibt mir auch die Ehrlichkeit, der man bei den Magdalenen mehr begegnet als bei den Genoveven. Dies alles, um Cécile und Effi ein wenig zu erklären."
(theodor fontane in einem brief an colmar grünhagen vom 10. oktober 1895)

effi briest cecile
autor: theodor fontane
titel: "effi briest" & "cécile"
ort: ditzingen (reclam)
jahr: 1986

viel geschmähte romane allemal, aber auf den zweiten blick doch recht spannend.

hline
logo

neurotransmitteroutput...

darkrond.

"eine trübe aussicht:
mir ist alles klar."
(andré brie)


auf suche...

 

darkrond (bei) yahoo (dot) de


du bist...

...nicht angemeldet.

rain





in sounds...



letzte worte...

update
"die gute Seele" . . .http://www.wnoz.de/druck. php?WNOZID=36171f268b49ce5 a6dc7c029f6854450&artikel= 109643464&red=27&ausgabe=
Franky (Gast) - 16. Jul, 06:30
yeah most of the illnesses...
yeah most of the illnesses are homemade by the pharma...
Stephen (Gast) - 1. Dez, 12:01
warum hat uns die natur...
warum hat uns die natur den schlafmohngeschenckt ,wierd...
alf (Gast) - 27. Nov, 22:30
ist dies wirklich Geschichte?
Heute Abendwar ich unterwegs in Weinheim. Und dem Zufall...
schallplato (Gast) - 3. Jan, 00:23
...
I think one of the things that makes the War On Drugs...
Rene Rencontre (Gast) - 16. Jul, 08:42


in lettern...


Bettina Gundermann
Lines


Tschingis Aitmatow
Dshamilja



in scheiben...



für graf zahl...

Counter



allerleier
braun
drogolog
georgie
lyrios
musizial
netzikon
personalium
phantasiod
politomie
prosen
radiohead
reiserei
videodram
weinheim
zitierium
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren