zitat des tages
"das leben hat vorrang vor den schulden."
(rafael correa)
(rafael correa)
darkrond - 7. Dez, 18:56
10 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

pollon - 7. Dez, 19:27
Ganz recht, ganz recht. Die Schulden kann man unter Umständen ja auch verjähren lassen ;-) Bis hinters Lenbensende zum Beispiel. Ansonsten: "Stundung", das bei Glübigern doch immer wieder gern gehörte Wort.
die_launische - 12. Dez, 23:42
but, un problemo: wenn das alle so sehen, dann wird sich irgendwann kein gläubiger mehr finden.
[bitte den ernsten eintrag zu entschuldigen.]
[bitte den ernsten eintrag zu entschuldigen.]
pollon - 15. Dez, 16:16
[wider den ernst]
Damit wäre das Problem dann ja gelöst. Keine Gläubiger, keine Schulden. Glaube kann so einfach sein.
Damit wäre das Problem dann ja gelöst. Keine Gläubiger, keine Schulden. Glaube kann so einfach sein.
die_launische - 15. Dez, 18:32
Glaube wie Religion? Religion ähnelt Der Ideologie sehr stark. Im Gegensatz zu ihr wird sie allerdings nicht mal rational begründet.
pollon - 15. Dez, 23:02
Was nicht schlechter als Rationalität ist. Besser auch nicht. Ideologie und Religion sind in Hilflosigkeit angefertigte Konstrukte.
Na, eigentlich Glaube > gläübig > Gläubiger. Irrationales Wortspiel, obwohl: Glaube, zumindest der christliche hat ja auch viel mit Schuld zu tun.
Na, eigentlich Glaube > gläübig > Gläubiger. Irrationales Wortspiel, obwohl: Glaube, zumindest der christliche hat ja auch viel mit Schuld zu tun.
darkrond - 16. Dez, 04:32
worin besteht die hilflosigkeit?
pollon - 16. Dez, 10:24
Es müsste wohl eher heißen: aus Hilflosigkeit angefertigt. Menschen scheinen zu sinngebende Lehren, Theorien zu streben, wenn ihre Erklärungsmuster nicht ausreichen.
Beim Glauben wird eher die persönliche Hilflosigkeit des Menschen angesprochen und genutzt, während die Ideologie gesellschaftlich fokussiert ist und die Hilflosigkeit einer Gsellschaft nutzt.
Wobei historisch gesehen der Glaube früher ja beides abdeckte und es heute sicher Mischformen gibt.
Beim Glauben wird eher die persönliche Hilflosigkeit des Menschen angesprochen und genutzt, während die Ideologie gesellschaftlich fokussiert ist und die Hilflosigkeit einer Gsellschaft nutzt.
Wobei historisch gesehen der Glaube früher ja beides abdeckte und es heute sicher Mischformen gibt.
Trackback URL:
https://darkrond.twoday.net/stories/3037888/modTrackback