adler oder eagle?
medial überaus fleißig gepusht wird ja aktuell wieder die vierschanzen- tournee. ok, es ist schließlich neben olympia und weltmeisterschaft das wichtigste ereignis in dieser sportart. weniger witzig ist hingegen der zustand der "deutschen adler". vielleicht haben sie sich ja insgeheim eddie the eagle zum vorbild genommen. anders ließe sich der begriff "adler" einfach nicht rechtfertigen.
deshalb bekommt an dieser stelle einer der (vielen) helden meiner kindheit und frühen jugend eine erwähnung: jens weißflog. der hat nämlich heute vor 11 jahren zum vierten mal die tournee gewonnen. ich kann mich sogar heute noch erinnern, wie ich und mit mir millionen andere in den 80ern den großen duellen des "flohs aus dem erzgebirge" mit seinem dauerrivalen matti nykänen entgegenfieberten. DAS war noch großes skispringen.
ich meine, die jungs vom dsv müssen ja nicht so viel gewinnen wie jens weißflog (33 weltcupsiege, 4 tourneesiege, 2 weltmeisterschaften, 3 olympiasiege). aber ein bisschen mehr als das gegenwärtige trauerspiel darf es schon sein.

ich meine, die jungs vom dsv müssen ja nicht so viel gewinnen wie jens weißflog (33 weltcupsiege, 4 tourneesiege, 2 weltmeisterschaften, 3 olympiasiege). aber ein bisschen mehr als das gegenwärtige trauerspiel darf es schon sein.
darkrond - 6. Jan, 20:11
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
