wahlen: gut/schlecht
berlin:
was war gut? die nazis bleiben draußen. die cdu dümpelt weiter vor sich hin. die unterwanderte berliner wasg bleibt draußen. rot-rot macht eventuell weiter. in dieser reihenfolge.
was war schlecht? die klatsche für die linkspartei.
ich vermute spontan, dass das zum einen daran lag, dass die hohen erwartungen von 2001 nicht erfüllt wurden. und auch nicht konnten. zum anderen lag es meiner meinung nach auch an der unsäglichen debatte um die wasg in berlin. nicht nur, dass dabei auch allerlei unwahrheiten verbreitet wurden, wie z.b., dass die linken die teilprivatisierung der wasserbetriebe zu verantworten hätten (das war die cdu-spd-koalition), das ging ja teilweise so weit, dass die linken sogar für den neoliberalismus verantwortlich gemacht wurden. und da ist es den linken in berlin leider nicht genug gelungen, diesen unsinn auszuräumen. und vor allem kamen sie vor lauter erklärung und rechtfertigung nicht in die offensive. so heimste die spd die erfolge ein und die linkspartei die misserfolge. dumm gelaufen.
mecklenburg-vorpommern
was war gut? die linkspartei konne zum ersten mal aus der regierungsverantwortung heraus leicht ausbauen. (geht doch!) es wird wohl wieder für rot-rot reichen.
was war schlecht? die nazis sind drin. die fdp ist drin. in dieser reihenfolge.
größtes problem im lande dürfte die hoffnungslosigkeit sein, die vor allem in den strukturschwächsten räumen um sich gegriffen hat. daher auch der höchste nazi-anteil bei arbeitslosen jungen männern. das ist durch die antisoziale bundespolitik in den letzten jahren noch verschärft worden. aber protest greift noch zu kurz. dazu kommt, dass gerade in den ländlichen gegenden die nazis inzwischen kulturelle räume gelassen wurden, die diese konsequent auszubauen verstanden. ich sehe da grauselige perspektiven.
was war gut? die nazis bleiben draußen. die cdu dümpelt weiter vor sich hin. die unterwanderte berliner wasg bleibt draußen. rot-rot macht eventuell weiter. in dieser reihenfolge.
was war schlecht? die klatsche für die linkspartei.
ich vermute spontan, dass das zum einen daran lag, dass die hohen erwartungen von 2001 nicht erfüllt wurden. und auch nicht konnten. zum anderen lag es meiner meinung nach auch an der unsäglichen debatte um die wasg in berlin. nicht nur, dass dabei auch allerlei unwahrheiten verbreitet wurden, wie z.b., dass die linken die teilprivatisierung der wasserbetriebe zu verantworten hätten (das war die cdu-spd-koalition), das ging ja teilweise so weit, dass die linken sogar für den neoliberalismus verantwortlich gemacht wurden. und da ist es den linken in berlin leider nicht genug gelungen, diesen unsinn auszuräumen. und vor allem kamen sie vor lauter erklärung und rechtfertigung nicht in die offensive. so heimste die spd die erfolge ein und die linkspartei die misserfolge. dumm gelaufen.
mecklenburg-vorpommern
was war gut? die linkspartei konne zum ersten mal aus der regierungsverantwortung heraus leicht ausbauen. (geht doch!) es wird wohl wieder für rot-rot reichen.
was war schlecht? die nazis sind drin. die fdp ist drin. in dieser reihenfolge.
größtes problem im lande dürfte die hoffnungslosigkeit sein, die vor allem in den strukturschwächsten räumen um sich gegriffen hat. daher auch der höchste nazi-anteil bei arbeitslosen jungen männern. das ist durch die antisoziale bundespolitik in den letzten jahren noch verschärft worden. aber protest greift noch zu kurz. dazu kommt, dass gerade in den ländlichen gegenden die nazis inzwischen kulturelle räume gelassen wurden, die diese konsequent auszubauen verstanden. ich sehe da grauselige perspektiven.
darkrond - 17. Sep, 20:41
20 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
